Gipfel Saulire zwischen Méribel und Courchevel

Die Geschichte der 3 Vallées

Von der gemeinsamen Geschichte zur Stärke des Kollektivs

Die wichtigsten Etappen

Vor 1970

Vor 1970

Die Geschichte der 3 Vallées beginnt lange vor den 1970er-Jahren. Nach dem Anschluss Savoyens an Frankreich im Jahr 1860 eröffneten die Skistationen eine neue Wirtschaft, die es den einheimischen Familien ermöglichte, von den Bergen zu leben. Damals diente das Skifahren vor allem als Fortbewegungsmittel: 1936 markierte in Les Allues der erste „Tele-Schlitten“ einen entscheidenden Meilenstein. Ab 1946 folgten dann die ersten Anlagen, um in größere Höhen zu gelangen, sowie die Bergrestaurants – ein Vorbote des aufkommenden Bergtourismus.

Zwischen 1970 und 1980

Zwischen 1970 und 1980

In den 1970er- und 1980er-Jahren, getragen vom Schwung der Olympischen Spiele von Grenoble 1968, werden die 3 Vallées zu einem riesigen Abenteuerspielplatz. Das Skifahren wird demokratisiert, neue Stationen entstehen, die Skigebiete werden miteinander verbunden und moderne Anlagen etablieren die 3 Vallées endgültig als maßgebliche Skireferenz.

1992

1992

1992 erhält die Geschichte eine internationale Dimension. Die Olympischen Spiele von Albertville heben die Stationen der 3 Vallées in den Rang olympischer Stationen. Es ist auch die Geburtsstunde von La Tania und der Anbindung von Brides-les-Bains an das Skigebiet. Der gemeinsame Skipass und die miteinander verbundenen Verbindungen ebnen damals den Weg für einen Wintertourismus von großem Ausmaß.

Ab den 2000er-Jahren

Ab den 2000er-Jahren

Ab den 2000er-Jahren behauptet das Skigebiet weiterhin seine Einzigartigkeit. Die Integration von Orelle verstärkt seine außergewöhnliche Größe, seinen wichtigsten Trumpf im Wettbewerb. Im Laufe der Jahre etablieren sich die 3 Vallées als weltweit führend – bekannt und anerkannt als sichere Wahl. Jede Station pflegt ihre eigene Identität und bietet ein Erlebnis, das auf alle Stile, Budgets und Wünsche zugeschnitten ist. Gleichzeitig rückt das Bewusstsein für klimatische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in den Mittelpunkt, um die Zukunft vorzubereiten.

Panorama Mont Vallon

WER SIND WIR?

Die Vereinigung Les 3 Vallées (A3V) hat die Aufgabe, das Gebiet der 3 Vallées das ganze Jahr über zu fördern und zu vermarkten. Gegründet 1971, verkörpert sie seit über 50 Jahren den gemeinsamen Willen der Akteure des Gebiets, sich um ein weltweit einzigartiges Reiseziel zu vereinen.

Die A3V wird von den Gemeinden, den Skiliftgesellschaften und den Écoles du Ski Français (ESF) der 7 Stationen des Gebiets — Courchevel, Méribel, Brides-les-Bains, Les Menuires, Saint-Martin-de-Belleville, Val Thorens und Orelle — beauftragt, eine gemeinsame Vision zu tragen und die Stärke des Kollektivs zum Strahlen zu bringen.

IHR PRESSEKONTAKT:

Emie Charpentier – Beauftragte für Medien- & Gebietskommunikation

Ihre Pressekontaktperson für Les 3 Vallées. Emie unterstützt Journalisten, Influencer und Partner bei ihren Projekten, um das Skigebiet und seine Destinationen zu präsentieren. Sie hebt zudem den Reichtum des Gebiets das ganze Jahr über hervor. Sie steht Ihnen für jede Anfrage zu Informationen, Interviews oder Kooperationen zur Verfügung.

Kontakt : media@les3vallees.com


ALLES FÜR IHRE INHALTE

Greifen Sie mit einem Klick auf den Rohtext und die Fotos des Artikels zu: