Arbeiten Côte Brune Méribel-Mottaret

Alle Neuheiten des Winters 2025-2026

Ein Winter voller Neuheiten in den 3 Vallées

Die 3 Vallées entwickeln und erneuern sich kontinuierlich, um den Besuchern ein immer umfassenderes Erlebnis zu bieten. Modernisierte Infrastrukturen, neue Adressen, raffinierte Gastronomie oder Wellness-Erlebnisse: Entdecken Sie die Neuheiten dieser Saison, gedacht für alle Geschmäcker und Wünsche.

SKIGEBIET

In diesem Winter modernisiert sich das Gebiet mit neuen Skiliften und grundlegenden Renovierungen. Investitionen, die den Komfort verbessern, die Ströme flüssiger machen und die Nachhaltigkeit der Infrastrukturen stärken.

Erneuerung der Talstation der Olympe in Brides-les-Bains

Sie ist DER Einstiegspunkt ins Vallée des Allues und nach Méribel, mitten im Skigebiet der 3 Vallées. Die Talstation der Gondelbahn Olympe, echter „Talaufzug“ ab Brides-les-Bains, wurde zwischen Frühjahr und Herbst 2025 vollständig modernisiert. Eine Investition des Skiliftbetreibers Méribel Alpina in Höhe von 2,9 Millionen Euro, die große Flüssigkeit und Zugänglichkeit für alle gewährleistet. 

Das neue Gebäude umfasst: 

Einen Aufzug und eine Abfolge von Rolltreppen, die den einfachen Zugang zur Gondel für alle Fußgänger und Personen mit eingeschränkter Mobilität garantieren.

Neue automatisierte Schließfächer, die es den Skifahrern ermöglichen, ihr Material einfach vor Ort zu lassen und ihre Unterkunft leicht und unbeschwert zu erreichen.

Eine neue architektonische Gestaltung mit viel Glas, harmonisch angepasst an Umgebung und lokalen Stil.

Ein Verkaufsbereich nun im Inneren, ergänzt durch automatische Kassen.

Toiletten und weitere Services für den Komfort aller (Heißgetränkeautomat, Trinkbrunnen usw.).

Talstation Olympe

Neue Ära für die Gondelbahn Chenus in Courchevel 1850

Gondelbahn Chenus

Nach 55 Jahren Betrieb war die umfassende Renovierung dieser Infrastruktur, die das Schneefeld von Courchevel 1850 mit dem Gipfel der Chenus verbindet, unvermeidlich. Diese neue Gondelbahn wird ab Dezember 10-Personen-Kabinen mit einer Kapazität von 2.400 Personen pro Stunde (statt bisher 1.200) bieten. Ein ökologisch konzipiertes Projekt, das auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt.

Neben der höheren Transportkapazität und dem gesteigerten Komfort verändert das Projekt die Skifahrer-Erfahrung spürbar: Die neue Talstation wird ins Herz des Schneefeldes von Courchevel 1850 verlegt und sorgt für einen flüssigeren Ablauf in diesem Bereich. Die Bergstation umfasst zusätzliche Services wie eine „Salle hors-sac“ und öffentliche Sanitäranlagen.

Ein konkretes Umweltengagement:

Bauzeitenplan angepasst, um die lokale Tierwelt zu respektieren.

Birdmark-Systeme zur Reduzierung von Vogelkollisionen.

Abbau des Sessellifts „Coqs“ und Wiederbegrünung des Sektors mit einheimischen Arten.

Unveränderter Verlauf zur Begrenzung der Auswirkungen auf die Landschaft.

Bergstation mit Frachtbereich ausgestattet, um den Einsatz von Motorschlitten und Pistenraupen für die Versorgung der Bergrestaurants zu verringern.

Integration von Solarpaneelen.

Regenwassernutzungssystem.

CO₂-Bilanz des Projekts von Experten überwacht.

Kennzahlen: 

Budget: 20 Mio. €

11 Masten statt zuvor 15

336 m² Photovoltaikmodule

8 % Energieeinsparung

In Méribel-Mottaret

Neue Gondelbahn für Côte Brune in Méribel-Mottaret

Diesen Winter wird der seit 1991 in Betrieb befindliche, emblematische Sessellift Côte Brune, der Méribel-Mottaret mit Val Thorens und Les Menuires verbindet, durch eine hochmoderne 10-Personen-Gondel ersetzt. Dieses 25-Millionen-Euro-Projekt sorgt für noch mehr Komfort mit Kabinen für 10 Personen – eine sanfte Auffahrt, geschützt vor Kälte und Witterung.
Neben einem erleichterten Einstieg durch zwei Bahnsteige steigert die neue Anlage ihre Kapazität von 2.200 Pers./h auf 2.600 Pers./h und ermöglicht zudem die Übermittlung von Echtzeitinformationen im Falle eines Stopps. Eine weitere Verbesserung: Der optische Eindruck in der Landschaft wird deutlich reduziert – mit 51 Kabinen statt 128 Sitzen und 11 Masten weniger als bei der alten Anlage.

Maßnahmen zur Begrenzung der Auswirkungen während der Bauarbeiten:
- Betonherstellung direkt vor Ort.
- Aufbereitung und Wiederverwendung des Wassers.
- Vollständige Sammlung des Restbetons.
- Betontransport ausschließlich mit internen Baustellenfahrzeugen, wodurch Hubschrauberflüge vermieden wurden.
- Verlegung der unterirdischen Leitungen so geplant, dass ökologisch sensible Zonen nicht beeinträchtigt werden.
- Spezifische Schutzmaßnahmen für Feuchtgebiete und geschützte Arten, die in den Umweltstudien identifiziert wurden.
-Topografische Überwachung zur Vermeidung von Hangbewegungen.

Neues Leben für „Les Rhodos“ in Méribel!

Sehr beliebt bei Familien und Skischulen erhält die Gondelbahn Rhodos, die die Sektoren „Rond-Point“ und „Altiport“ bedient, ebenfalls ein umfassendes Facelift.

Mit dem Ziel der Nachhaltigkeit und der Begrenzung der Umweltauswirkungen fiel die Wahl auf eine vollständige Renovierung der seit 36 Jahren bestehenden Anlage!

Ein ambitioniertes Projekt, getragen von Méribel Alpina mit einem Budget von 10 Mio. €, das insbesondere den Austausch der elektrischen Anlagen und Kabinen (funktionaler und komfortabler) sowie die architektonische Modernisierung der Stationen umfasst.

So lässt sich bereits ab diesem Winter sowohl die Berg- als auch die Talfahrt noch besser genießen!

Neue Gondelbahn Face Nord in Val Thorens: Flüssigkeit und strategische Verbindung

Diesen Winter eröffnet Val Thorens die 10-Personen-Gondelbahn „Face Nord“.

Mit Gebäuden aus Stein und einem klaren Design, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt, bietet sie traumhaftes Skivergnügen in der Höhe, erschließt direkt die Pisten Asters und Face Nord und stärkt die Verbindung nach Orelle über die sehr zugängliche blaue Piste Lory, eingebettet im Gletschertal Bouchet.

Diese Infrastruktur ermöglicht zudem herrliche, unterbrechungsfreie Abfahrten im Sektor Moraine.

Kennzahlen: 

Kapazität: 1.450 Pers./h

22 Kabinen

Länge: 1.300 m

Höhenunterschied: 320 m

Sitzplätze: 10

Investition: 15 Mio. €

Modernisierung des Sessellifts Roc 2 und neue Kabinen der Seilbahn Preyerand in Les Menuires

Als strategisches Bindeglied der 3-Vallées-Verbindungen hat der Sessellift Roc 2 eine umfassende Modernisierung erfahren.

Seine neue 400 m² große Garage ermöglicht die vollständige Lagerung der Sitze, verlängert deren Lebensdauer und vereinfacht die tägliche Inbetriebnahme. Zusätzlich wurden 17 Sitze ergänzt, wodurch die stündliche Kapazität von 2.200 auf 2.800 Personen gesteigert wurde, um Stoßzeiten besser abzufangen.

Parallel dazu wurden die berühmten Kabinen der Seilbahn Preyerand, die das Hauptschneefeld von Les Menuires mit dem gleichnamigen Ortsteil verbindet, komplett renoviert, um mehr Komfort zu bieten, wobei jedoch ihr wiedererkennbarer Stil und ihr atypischer Betrieb in Gruppen von drei Kabinen beibehalten wurden.

In Val Thorens

Zugang zur Cime Caron wiederhergestellt ab Val Thorens

In Val Thorens Zugang zur Cime Caron wiederhergestellt ab Val Thorens Die emblematische Seilbahn von Val Thorens feiert in diesem Winter ihr großes Comeback – mit zwei brandneuen Kabinen. Direkt von der Station aus führt sie hinauf zum einzigartigen Gipfel der Cime Caron auf 3.200 Metern Höhe. Skifahrer und Fußgänger können erneut diese spektakuläre Auffahrt genießen und eines der schönsten Panoramen der Alpen bewundern – mitten im Skigebiet der 3 Vallées.

CARON 3200: DER HOCHGELEGENE TREFFPUNKT

Auf dem legendären Gipfel der Cime Caron, in 3.200 m Höhe, eröffnet sich ein 360°-Panorama über mehr als 1.000 Alpengipfel – einfach grandios. Seit Dezember 2024 empfängt hier ein einzigartiger Ort Hedonisten und Genießer, um über den Wolken eine außergewöhnliche Erfahrung zu erleben. Das multifunktionale Gebäude umfasst:
- ein Restaurant,
- eine Weinbar,
- einen Ausstellungsraum,
- sowie 260 m² Rooftop mit zusätzlichem Snack-Angebot.

Dieser Ort, wie ein Nest am Felsen verankert, fügt sich perfekt in die Landschaft ein und öffnet sich mit einer vollständig verglasten Fassade. Über die Skilifte für alle zugänglich, lädt Caron 3200 zum Entspannen und Staunen ein.

Preise: im Skipass enthalten oder mit einem Zuschlag von 9,50 € auf den Winter-Fußgängerpass.

BEI DEN FRANZÖSISCHEN SKISCHULEN: DIE ESF PASST SICH DEN WÜNSCHEN UND TRENDS AN

Diesen Winter haben Teens ihre eigenen Gruppenkurse bei der ESF in Les Menuires

Zur großen Freude der Jugendlichen bietet die École du Ski Français in Les Menuires Gruppenunterricht in Ski und Snowboard ausschließlich für 13- bis 17-Jährige an. Ab sofort werden alle Niveaus im Ski und Snowboard in drei Alterskategorien unterteilt: Kinder, Jugendliche, Erwachsene.

Preis: 228 € für 6 Vormittage oder Nachmittage inklusive Ausrüstung.

Die nordischen „Piou-Piou“ in Les Menuires 

Die ESF in Les Menuires führt ihre jüngsten Schüler in den nordischen Skisport ein. Leichter und einfacher zu handhaben als traditionelle Skier, bieten diese leichten Ausrüstungen den Kindern die Möglichkeit, die Freude am Gleiten zu entdecken und gleichzeitig Koordination und Beweglichkeit zu entwickeln.

Ein spielerischer und zugänglicher erster Schritt, bevor sie sich am alpinen Skifahren versuchen.

Preis: 306 € für 6 Vormittage oder Nachmittage inklusive Ausrüstung. Ab 2,5 Jahren.

Freeski Club in Orelle 

Die ESF von Orelle erweitert ihr Angebot mit der Einführung des Freeski Clubs, ein Programm rund um das Freeski, eine Disziplin, die Freestyle (Sprünge, Tricks, Snowpark-Module), Freeride im Backcountry (Ski auf naturbelassenem Gelände abseits der Pisten) und Buckelpisten umfasst.

Nach dem Erfolg des Programms Orelle Hors Piste bietet diese Initiative, offen für Erwachsene und Kinder, eine fachkundige Betreuung, um auf jedem Terrain sicher Fortschritte zu machen. Die Schule bestätigt damit ihren Anspruch, eine neue Generation von Skifahrern zu begleiten – auf der Suche nach Freiheit, Nervenkitzel und Kreativität.

Flüssigkeit

LEICHTERER ZUGANG

Neues Parkhaus Orelle
EIN NEUES PARKHAUS IN ORELLE: NOCH BESSER ERREICHBAR

Das als „geheimes Eingangstor“ zu den 3 Vallées bekannte Orelle, eingebettet in der Maurienne, dem Nachbartal der Tarentaise, wird noch zugänglicher!
Über 1.000 Stellplätze direkt an der Gondelbahn. Zusätzlich zu den bereits bestehenden 300 Außenplätzen verfügt Orelle, nur 6 km von der A43 entfernt, nun über ein neues Parkhaus mit 743 Stellplätzen und 80 Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf 3 Ebenen – direkt an der Gondelbahn von Orelle.
Nur 10 Minuten Shuttle-Fahrt vom Bahnhof Saint-Michel-de-Maurienne entfernt. Ab dem 22. November 2025 bis zum 3. Mai 2026 wird eine neue Mobilitätslösung angeboten: ein direkter Shuttle-Service zwischen Bahnhof und Gondelbahn Orelle. Diese Shuttles verkehren an allen Wochenenden und täglich während der Schulferien, abgestimmt auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge. Ideal für Skifahrer aus nah und fern!

SANFTE MOBILITÄT: DIE 3 VALLÉES AUCH MIT DEM ZUG!

Den ganzen Winter über halten mehrere direkte TGV in Moûtiers. Die Strecke Paris–Moûtiers ist besonders praktisch für alle, die aus der Île-de-France ohne Auto in die Alpen reisen möchten. Für günstige Tickets fährt auch OUIGO die Region an.
Vom Bahnhof Moûtiers – Salins – Brides-les-Bains sind die Stationen der 3 Vallées bequem erreichbar:
- Mit dem Bus (Shuttles online buchbar)
- Mit dem Taxi (Reservierung empfohlen)
Neues Parkhaus Orelle

UNTERKÜNFTE

Neue Adressen entstehen und andere erfinden sich neu. Vom Familiencocoon bis zu hochwertigen Häusern erweitert sich das Angebot, um allen Erwartungen gerecht zu werden.

In Brides-les-Bains: B&B HOME, alpine Geselligkeit

B&B Home

Frisch renoviert, erhält das ehemalige Grand Hôtel des Thermes ein zweites Leben und wird zum B&B Home Brides-Les-Bains 3 Vallées, das den Charme eines Gästehauses mit modernem Komfort verbindet und das ganze Jahr geöffnet ist.

Die Lage bleibt ein großer Pluspunkt: mit einer überdachten Fußgängerbrücke direkt zu den Thermen und nur 250 m von der Gondelbahn Olympe entfernt, die in wenigen Minuten die Pisten von Méribel und das Skigebiet der 3 Vallées erreicht!

Die 102 modern gestalteten Zimmer heißen gleichermaßen Paare auf Kurztrip, Sportgruppen oder Familien auf der Suche nach frischer Bergluft willkommen. Die gesellige Erfahrung setzt sich in einer Gemeinschaftsküche oder einer Bibliothek fort. Auch das Engagement für nachhaltigen Tourismus wird betont.

Die perfekte Adresse, um die Berge in Einfachheit und mit herzlicher Gastfreundschaft zu erleben.

Preis : ab 90 € im Einzelzimmer und 110 € im Doppelzimmer; kostenlos für Kinder unter 12 Jahren.

Adresse : B&B HOME Brides-les-Bains Les 3 Vallées, Parc Thermal, Allée de la Source, 73570 Brides-les-Bains.

Mehr Infos hier

NEW in Brides-les-Bains: Hi Brides, die gesellige und verantwortungsvolle Herberge

Ab dem 6. Dezember 2025 bietet Hi Brides-les-Bains eine neue Art des Aufenthalts in den Bergen: ein warmer, zugänglicher und für alle offener Lebensraum, der zugleich die Identität des Ortes und seine Werte der Solidarität respektiert.

Mit dem Label Clef Verte ausgezeichnet, verfolgt die Herberge einen umweltbewussten Ansatz mit sorgfältigem Energie-, Wasser- und Abfallmanagement sowie der Sensibilisierung der Gäste für den Umweltschutz.

Mit ihren 88 Betten, darunter Vierbettzimmer, die ideal für Familien oder Freundesgruppen sind, heißt Hi Brides eine vielfältige Kundschaft willkommen: Alleinreisende, Sportler, Kurgäste, Schülergruppen sowie Natur- und Kulturliebhaber.

Die Gemeinschaftsbereiche sind auf Geselligkeit und Austausch ausgelegt: Aktivitäts- und Spielzonen, Coworking-Bereich, Restaurant nur für Gäste sowie gesicherte Räume für Fahrräder, Motorräder und Skier.

Ein Projekt, das das Engagement von Brides-les-Bains für einen inklusiveren, ökologischeren und verantwortungsvolleren Bergtourismus verdeutlicht.

Mehr Infos hier

In Orelle – Le Cosy Lodge: Charme in Ruhe, die Berge zum Greifen nah

Im Weiler Le Poucet, dem unbekanntesten der 10 Dörfer von Orelle, bietet dieses komplett renovierte große Dorfhaus 7 komfortable Apartments.

In der Nähe der kleinen Kapelle Saint Joseph und des alten Backofens sind Ruhe und Authentizität garantiert. Dennoch liegt die Adresse nur 3 Minuten von der Gondelbahn Orelle entfernt, die den Zugang nach Val Thorens ermöglicht!

Ein noch geheimer Ort, ideal um eine besondere Version der 3 Vallées zu genießen und große Familien oder Freundesgruppen zu versammeln.

Cosy Lodge: ab 700 €/Woche.

Mehr Infos hier

Le Cosy Lodge

HOB Orelle

Das zeitgemäße und zugängliche Hostel am Fuße der 3 Vallées

HOB Orelle
Das zeitgemäße und zugängliche Hostel am Fuße der 3 Vallées Zu Beginn seines zweiten Winters bestätigt das HOB Orelle sein hybrides und geselliges Konzept. Mehr als nur ein Hotel-Hostel ist es ein echter Lebensort, gedacht für alle Profile: Doppelzimmer für Paare, Familien- oder „Tribu“-Zimmer für vier Personen sowie Schlafsäle (Frauen oder gemischt) mit sechs Betten für Alleinreisende.

Im Herzen des Dorfes gelegen, vereint die Adresse Unterkunft, Gastronomie und Gemeinschaftsbereiche – ideal, um sich bei einem Glas Wein zu treffen, ein Essen zu teilen, Gesellschaftsspiele zu spielen oder im Homeoffice zu arbeiten. Eine flexible und zugängliche Formel, nur wenige Minuten von den Pisten entfernt über die Gondelbahn Orelle, das Tor nach Val Thorens und ins Skigebiet der 3 Vallées.

- Ab: 48 € für eine Nacht im Schlafsaal und 129 € für ein privates Einzel- oder Doppelzimmer.
- Adresse: Hob Orelle, 646 route de Francoz, 73140 Orelle.
Entdecken
HOB Orelle

In Saint-Martin-de-Belleville

Prestige: die luxuriöse Version des Chalet-Urlaubs

Diese neuen High-End-Adressen vereinen traditionelle Architektur, Design und luxuriösen Raumkomfort perfekt. Diese Refugien von über 300 m² mit Kathedralen-Wohnzimmern und Panoramaterrassen bieten Geselligkeit im höchsten Komfort – mit einer endlosen Liste an Services, nur wenige Schritte von den Skiliften entfernt.

Lenafaju

Am Hang erbaut, auf 4 Ebenen, respektiert dieses Chalet die traditionelle Architektur: Stein, Lärchenholz und Schieferdächer.

Es bietet ein spektakuläres Panorama auf das Vallée des Encombres.

Chalet für 14 Personen, 6 Schlafzimmer, 9 Betten und 9 Bäder.

Sauna, Fitnessraum und nordisches Bad.

Ab 7.995 €/Woche.

Infos & Reservierung

Eden

Das Chalet Eden verbindet Authentizität und Eleganz auf 280 m², verteilt auf drei Ebenen.

Seine fünf lichtdurchfluteten Zimmer beherbergen bis zu 12 Gäste in einer warmen Atmosphäre, gestaltet vom Architekten Arnaud Masson, der edles Holz, Naturstein und moderne Linien subtil kombiniert.

Die großzügigen Volumen und großen Panoramafenster heben rohe Texturen und eine klare Dekoration hervor – ein raffiniertes Refugium.

Hammam oder nordisches Außenbad sind ideal für den Après-Ski, ebenso wie die Terrasse mit grandiosem Panorama.

Ab 5.229 €/Woche.

Infos & Reservierung

Chalet Lenafaju

Chalet Escapade

Escapade

Im Dorfzentrum gelegen, bietet dieses neue Refugium direkten Zugang zu den Pisten der 3 Vallées.

Das Kathedralen-Wohnzimmer kombiniert mit dem zentralen Kamin schafft ein warmes und elegantes Ambiente.

Der Wellnessbereich umfasst ein komplettes Spa mit Sauna, Massageraum, Yogabereich, Innenpool und nordischem Außenbad.

Après-Ski kann man auch in der Bar- und Spielecke oder im privaten Kinosaal genießen.

Chalet für 14 Personen; 4 Doppelzimmer und 1 Familien-Schlafsaal.

Ab 40.000 €/Woche.

Infos & Reservierung

The Bell Tower & Alpine Break

Dieses neue architektonische Juwel, nur 50 Meter von den Skiliften entfernt, beherbergt zwei wunderschöne, unabhängige Apartments. Altholz, edle Materialien und ein Holzofen schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Im ersten Stock, nach Südwesten ausgerichtet, bietet The Bell Tower einen privilegierten Blick auf den emblematischen Kirchturm von Saint-Martin-de-Belleville. Dieses 150 m² große Apartment ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und verfügt über 3 Doppelzimmer und ein Familienzimmer. Die Panoramaterrasse ist mit einem nordischen Bad ausgestattet.

Im zweiten Stock, ebenfalls barrierefrei, entfaltet Alpine Break den Charme eines alpinen Chalets mit Eleganz neu interpretiert. Die 160 m² unter dem Dach bieten Platz für 10 Personen im höchsten Komfort. Panoramafenster und großzügige Volumen gehören ebenso dazu wie der Blick auf die Berge vom Balkon.

Bell Tower: Chalet für 8 Personen; ab 3.995 €/Woche.

Infos & Reservierung

Alpine Break: Chalet für 10 Personen; ab 3.500 €/Woche.

Infos & Reservierung

In Méribel

Alba, Luxus und sportliches Erbe

Résidence Alba
Die neueste High-End-Kreation der Gruppe Barnes, realisiert vom renommierten lokalen Bauträger Rising Stone, befindet sich in einem der begehrtesten Viertel von Méribel: dem Rond-Point des Pistes.

Dieses außergewöhnliche Refugium steht im Erbe des gleichnamigen ehemaligen Hotels, das während der Olympischen Spiele 1992 die „olympische Familie“ beherbergte, und setzt eine Tradition der Gastfreundschaft fort, die bereits Ende der 1940er-Jahre begann. Alba vereint 20 Apartments von 83 bis 250 m² – vom T2-Cabine bis zum T6-Duplex im Chalet-Stil – mit Panoramaterrassen und direktem Zugang zu den Pisten des größten Skigebiets der Welt über eine private Brücke, eine Hommage an den sportlichen Geist vergangener Zeiten.

Auf das Wohlbefinden ausgerichtet, bietet die Residenz ein Hallenbad, einen Fitnessraum, ein Ski-Shop und ein Lebensmittelgeschäft.
Résidence Alba

In Courchevel: Diesen Winter definiert sich Luxus in den Höhen von Courchevel

Von diskreter Eleganz bis hin zu den prestigeträchtigsten Adressen eröffnet Courchevel ein neues Kapitel in der Geschichte des alpinen Luxus – mit zahlreichen erwarteten Eröffnungen. Darunter:

Boutique Hotel Maya

Das Boutique Hotel Maya

Es eröffnet seine 14 Zimmer und Suiten mit japanisch inspirierter Gestaltung, veredelt durch raffinierte Farbnuancen und Werke von Takashi Murakami, ergänzt durch maßgeschneiderte Services sowie Massage- und Beauty-Behandlungen von Forlle’d.

Die Master-Suite Lalique und das Appartement Lalique bieten ein noch exklusiveres Universum, unter anderem mit privatem Dining-Service.

Mehr Infos hier

Atmosphère 1850

Es interpretiert die Kunst des Aufenthalts auf höchstem Niveau neu – mit 18 Apartments im zeitgenössischen Chalet-Design, einem Gourmetrestaurant und einem 600 m² großen Wellnessbereich, der zur Entspannung nach dem Skitag einlädt.

Mehr Infos hier

Das Hôtel des Ducs de Savoie

Es wird zum Rosewood Courchevel Le Jardin Alpin. Im Herzen des begehrten Viertels Jardin Alpin wurde dieses exklusive Ski-in/Ski-out-Refugium vom Designer Tristan Auer vollständig neugestaltet.

Es umfasst 51 Zimmer und Suiten im raffinierten Stil und wird insbesondere für sein Restaurant mit großer Sonnenterrasse geschätzt. Diese neue Adresse markiert den Eintritt der weltweit renommierten Gruppe Rosewood Hotels & Resorts® in die französischen Alpen.

Bislang verfügte Rosewood in Frankreich nur über eine Adresse: das legendäre Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel, an der Place de la Concorde in Paris.

Mehr Infos hier

Zu beachten ist, dass im Winter 2026/2027 das Monte-Carlo One Courchevel die Eröffnung der neuen Marke Monte-Carlo One – Hotels & Residences feiern wird. Konzipiert von Herzog & de Meuron, vereint dieses Refugium im Jardin Alpin architektonische Kühnheit, Ultra-Premium-Services und ein klares Umweltengagement.

Neu

GASTRONOMIE

Thomas Prod’Homme
Sterneköche, junge Talente und lokale Produkte laden zu Tisch. Die Gastronomie der 3 Vallées überrascht weiterhin mit köstlichen Neuheiten.

THOMAS PROD’HOMME DOPPELT STERNEBEKRÖNT BEI BAUMANIÈRE 1850

Der Guide Michelin verlieh im März dem Küchenchef Thomas Prod’Homme einen zweiten Stern für seine exzellente Küche im Restaurant Baumanière 1850.

Das Restaurant des eleganten Hôtel Le Strato wird in diesem Winter also noch begehrter sein – für seine vom berühmten Guide als „präzise, komplex und besonders großzügig“ bezeichnete Küche, die „zwischen mediterranen Referenzen und lokalen Akzenten oszilliert“!

In seinen Menüs Schuss, Slalom oder Sphère lädt der kreative Küchenchef ein, „Die Forelle im Abendkleid“, „Die Taube hoch oben auf der Piste“ oder „Im Herzen eines Blumenkohls“ zu entdecken...

- Menü ab 190 €
- Adresse: Baumanière 1850 Le Strato, Route de Bellecôte, Courchevel 1850
Mehr Infos
Thomas Prod’Homme

Saint-Martin-de-Belleville: Eine Familie in Gold bei La Bouitte

Im vergangenen Frühjahr erhielten René und Maxime Meilleur den prestigeträchtigen Gault&Millau d’Or. Diese autodidaktischen Köche haben es geschafft, die authentische Seele der Bergküche in ihrem Haus – seit 2003 mit Sternen ausgezeichnet! – La Bouitte zu bewahren, ihr Know-how weiterzugeben und ihre Arbeit ständig weiterzuentwickeln.

Gegründet 1976 im Herzen des Vallée des Belleville, ist dieser Hochort der Gastronomie eine schöne Familiengeschichte: 1996 von seinem Sohn Maxime verstärkt, arbeitet René heute an der Seite seiner Enkel Oscar und Calixte und führt so eine kulinarische Exzellenztradition fort.

Adresse: La Bouitte, Hameau de Saint Marcel, 73440 Saint Martin de Belleville

Mehr Infos

Courchevel: Die Bergküche neu interpretiert von Chefkoch Danny Khezzar im Atmosphère

Der junge französische Chefkoch, der Stationen im Ritz sowie bei den großen kulinarischen Referenzen Roth und Gagnaire absolviert hat, präsentiert eine mit Spannung erwartete Karte im Restaurant des neuen Hauses Atmosphère 1850.

Die Küche dieses kürzlich bei Top Chef ins Finale gekommenen Kochs, bekannt für ihre technische Finesse und Kreativität, zeigt seine zeitgenössische Interpretation der Berge. Das alpine Terroir wird durch Technik veredelt, das Pflanzliche erhält einen zentralen Platz und die Tradition wird subtil in Erinnerung gerufen.

Adresse: Atmosphère 1850, 472 rue des Tovets, Courchevel 1850

Mehr Infos

In Courchevel

Exotischer Zwischenstopp im MayaBay

Le MayaBay
In diesem neuen Luxushaus mit gedämpfter Atmosphäre führt die kulinarische Reise die Gäste bis in die Ferne Japans und Thailands! Die exotischen Aromen spiegeln sich in perfekt ausgeführten traditionellen Gerichten wider. Der aufmerksame Service gehört ebenso zu diesem Reiseerlebnis.

Maya Bar & Lounge: das neue schicke Rendezvous der Mixologie
Im sanften Licht der Maya Bar ist jeder von den talentierten Barkeepern kreierte Cocktail ein außergewöhnliches Kunstwerk, das sowohl das Auge als auch den Gaumen verführt. Zwischen zeitgenössischer Eleganz und raffiniertem Komfort etabliert sich die Adresse als neuer idealer Ort für einzigartige Genussmomente.

Adresse: MAYABAY, 193 rue Park City, 73120 Courchevel 1850
Mehr Infos
Le MayaBay

Courchevel: Neuer Tisch im L’Apogée

Während sich dieses unverzichtbare Palace-Hotel auf seinen zwölften Winter vorbereitet, wird es in einem dem kühnen Design gewidmeten Bereich um einen Beefbar erweitert.

Das Konzept, erdacht vom Ästheten und Gastronomie-Visionär Riccardo Giraudi, bietet den Gästen außergewöhnliche Fleischsorten, ausgewählt auf der ganzen Welt und durch eine raffinierte Küche veredelt.

Die pointierte und trendige Version des zeitgenössischen Steakhouses.

Adresse: 5 rue Emile-Allais, Courchevel 1850

Mehr Infos

LA BOKKA: Italienische Festlichkeit & Geselligkeit!

Courchevel Moriond begrüßt ein neues italienisches Restaurant und eine festliche Bar, die verspricht, die Abende in wahre Feierlichkeiten zu verwandeln.

Konzipiert, um gesellig, großzügig und voller Leben zu sein, kombiniert das Haus Live-DJ-Sets mit köstlichen Paraden an Spezialitäten: knusprige Pizzen, Arancini, Risottos, Pasta…

In einem barocken, neu interpretierten Dekor mit warmen und eleganten Nuancen lassen sich die Gäste von dieser zugleich schicken und sprudelnden Atmosphäre mitreißen!

Wer es ruhiger mag, aber dennoch die Aromen genießen möchte, entscheidet sich für die Take-away-Option!

Eröffnung am 20. Dezember 2025

Adresse: Hôtel Sundance, 378 rue Sainte Blandine, 73120 Courchevel Moriond

Mehr Infos

WELLNESS

Die 3 Vallées erlebt man nicht nur mit Skiern an den Füßen. Neue Infrastrukturen und Wellness-Erlebnisse ermöglichen es, neue Energie im Herzen der Alpen zu tanken.

Saint-Martin-de-Belleville hat jetzt auch sein Aqualudik- und Wellnesszentrum!

La Belle Vie

Seit letztem Winter verfügt die Station im Vallée des Belleville nun über einen Ort des Wohlbefindens für alle Après-Ski-Momente!

Schön über dem Dorf gelegen, bietet La Belle Vie von jedem seiner Bereiche (Schwimmbad, Spa, Behandlungsräume und Lounge) ein Panoramablick und verfolgt einen umweltbewussten Ansatz.

Das Zentrum wird zu 80 % mit Biomasse beheizt und verfügt über ein System zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser, um seine Auswirkungen zu begrenzen.

Aqualudischer Bereich: nordisches Innen-/Außenbecken, beheizt auf 33 °C, Innenpool mit Massagedüsen.

Spa-Parcours: Hammam, Saunen (finnisch, mit Kräutern und Salz), Kaltbecken und Ruhebereich.

Auswahl an individuellen Behandlungen und Massagen (Spa-Zugang inklusive)

Bar: Getränke und Snacks in einem warmen und gemütlichen Rahmen.

Adresse: La Belle Vie, 107 rue des Ravines, Saint-Martin-de-Belleville.

Mehr Infos


ALLES FÜR IHRE INHALTE

Greifen Sie mit einem Klick auf den Rohtext und die Fotos des Artikels zu: